Auf diesen Seiten wollen wir Ihnen einen detaillierten Überblick über Kinderpatenschaften geben und Ihnen nahelegen, warum Pate werden eine sehr sinnvolle Sache ist. Schauen Sie sich in Ruhe um und informieren Sie sich über die verschiedenen Aspekte einer Kinderpatenschaft.
Warum soll ich eine Kinderpatenschaft übernehmen?
Reichen Sie einem Kind Ihre Hand und werden Sie sein Pate mit einer Kinderpatenschaft. Wenn es Ihnen wichtig ist, gezielt und auf ganz persönliche Art und Weise sinnvoll zu helfen, ist eine Kinderpatenschaft genau der richtige Weg für Sie.
Mit einer Kinderpatenschaft helfen Sie, Kindern den Zugang zu Bildung, Gesundheit sowie Ernährung zu sichern und ebnen so den Weg in eine hoffnungsvolle Zukunft mit vielversprechenden Perspektiven. Viele Kinder in etlichen Regionen dieser Welt, Jungen sowie Mädchen jeden Alters, brauchen Ihre Hilfe.
Durch den direkten, regelmäßigen Kontakt mit Ihrem Patenkind bietet Ihnen die Kinderpatenschaft die Möglichkeit, über einen längeren Zeitraum hinweg die Wirkung Ihrer Unterstützung und die Entwicklung Ihres Patenkindes hautnah mitzuerleben. Ihre Spende trägt dazu bei, Ihrem Patenkind und seinem Umfeld ein Leben zu ermöglichen, in dem alle Grundbedürfnisse erfüllt werden. Mit einer Kinderpatenschaft bekommt Ihre Hilfe ein Gesicht!
In welchen Regionen kann ich eine Kinderpatenschaft übernehmen?
Das soziale wie auch wirtschaftliche Ungleichgewicht auf der Welt ist enorm hoch. Deshalb gibt es viele Regionen, in denen es Kindern bei Weitem nicht so gut geht wie in den weit entwickelten Ländern der westlichen Welt. Die Menschen in diesen Ländern benötigen Hilfe und besonders unschuldigen Kindern können Sie mit einer Patenschaft helfen.
Vielen von uns ist nicht bewusst, unter welch widrigen Umständen Kinder in der dritten Welt oder auch in anderen Ländern aufwachsen müssen. Die Gründe für den Mangel sind sehr unterschiedlich, jedoch geraten die Kinder in den meisten Fällen natürlich unbeabsichtigt und unverschuldet in eine schwierige Situation.
Zu den häufigsten Ursachen gehören Kriege, Gewalt, Armut und Katastrophen, welche Familien auseinander reißen und Kinder ohne Eltern zurücklassen. Helfen können Sie beispielsweise durch die Übernahme einer Kinderpatenschaft in Afrika, wo die Lebensumstände am schlimmsten sind und die Kinder Ihre Hilfe wohl am dringendsten benötigen. Informieren Sie sich hier auch über eine Eine Patenschaft für ein Kind in Kenia übernehmen, wo viele Hilfsorganisationen aktiv sind und in Form von Kinderpatenschaften, Waisenkind Patenschaften oder auch Schulpatenschaften anbieten.
Aber auch in Asien gibt es viele Länder, die bei Weitem nicht den westlichen Standard erreicht haben und in denen Kinder wenig Chancen auf eine aussichtsreiche Zukunft haben, sodass auch viele Organisationen auch eine Kinderpatenschaft in Asien anbieten.
Wir haben Ihnen ebenfalls Informationen zu einer Kinderpatenschaft in Deutschland aufbereitet, da es leider auch bei uns hierzulande etliche Kinder gibt, die Hilfe von außerhalb benötigen.
Kommt die Kinderpatenschaft nur meinem Patenkind zugute?
Ein häufiger Kritikpunkt an der Kinderpatenschaft ist, dass einzelne Zuwendungen Neid und Missgunst in der Gemeinschaft hervorrufen und gefährliche Abhängigkeiten schaffen können. Hilfsorganisationen wie World Vision, Plan Deutschland oder Kindernothilfe bieten deshalb Kinderpatenschaften an, die nicht nur Ihrem Patenkind, sondern auch seiner Familie und der Gemeinschaft, in der es lebt, zugute kommen.
Mit Ihrem Spendenbeitrag werden meist langfristige Projekte finanziert, die beispielsweise die medizinische Versorgung, den Zugang zu Trinkwasser, die wirtschaftliche Entwicklung sowie Einkommenssicherung oder die Verbesserung der Schul- und Ausbildung in einer Gemeinde ermöglichen. So profitiert Ihr Patenkind sowie seine Familie und sein Umfeld auch über die Dauer der Patenschaft hinaus unmittelbar von Ihrer Unterstützung.
Welche Kinder profitieren von einer Kinderpatenschaft?
Grundsätzlich profitieren alle Kinder und Jugendliche von einer Patenschaft. Sie hilft Mädchen und Jungen, durch Ihre finanzielle Unterstützung ihren Lebensalltag einfacher zu gestalten, ihre Chancen auf ein gesundes und zufriedenes Leben zu erhöhen und zielt auf die langfristige Verbesserung der Lebensbedingungen ab.
Viele Organisationen unterstützen insbesondere Mädchen mit Patenschaften, die in vielen Teilen dieser Welt noch immer gegenüber Jungen benachteiligt werden. Ursachen hierfür können lokale Bräuche oder Traditionen sein, wobei Mädchen häufig als minderwertig gegenüber Jungen angesehen werden. Die finanziellen Mittel der Familie werden oft vorrangig in die Entwicklung der Jungen investiert. So erhalten Mädchen beispielsweise nur wenig oder keine Schul- und Berufsbildung, welche natürlich essentiell für die Chancen im Erwachsenenleben ist. Hinzu kommt, dass Mädchen häufig schlechter ernährt und weniger gut medizinisch versorgt werden.
Es kommt außerdem vor, dass Kinder und vor allem Mädchen zur Kinderarbeit gezwungen werden. Darüber hinaus werden Mädchen häufiger sexuell misshandelt oder müssen infolge von Kinderhandel schlichtweg unter menschenunwürdigen Umständen leben.
Viele Organisationen helfen diesen Kindern auch durch Aufklärung der Familien und der Gemeindemitglieder. Sie versuchen, die Probleme offen anzusprechen und so ein Bewusstsein für die Situation zu schaffen. Zusätzlich nutzen Hilfsorganisationen die finanzielle Unterstützung durch Ihre Patenschaft dafür, die schulische und berufliche Bildung vor Ort zu fördern und voranzutreiben, wodurch die Umstände meist signifikant verbessert werden können. Um die Kinder vor Menschenhändlern zu schützen, werden beispielsweise Geburtsurkunden ausgestellt, die dieses Problem zumindest ein wenig eindämmen können. Kinderpatenschaften können hier gezielt helfen und das Leid bzw. die Missstände zu lindern oder zu beseitigen.
Welches Patenkind und welche Kinderpatenschaft passt zu mir?
Auf den Internetseiten einiger Patenschaft-Organisationen finden Sie bereits Profile von Kindern, die für eine Kinderpatenschaft für Sie in Frage kommen könnten. Diese Kinder werden kurz mit Namen, Foto, Alter und Interessen vorgestellt. Manche Organisationen stellen sogar kurze Videos zur Verfügung, in denen sich die Kinder selbst vorstellen.
So können Sie bereits einen ersten Eindruck von dem Kind bekommen, welches Ihr Herz am meisten berührt. Zusätzlich bieten einige Organisationen die Möglichkeit, selbst eine Auswahl nach Land und Geschlecht zu treffen und unterbreiten dann Vorschläge, welches Kind zu Ihnen passen könnte. Meistens können Sie aber selbst entscheiden, wo bzw. welche Kinder Sie finanziell unterstützen wollen, indem Sie die Region, den Kontinent oder das Land bestimmen. Aber egal wo Sie eine Kinderpatenschaft übernehmen, Ihre Hilfe wird dringend gebraucht und wird allerorts gerne empfangen.
Wie schließe ich eine Patenschaft für ein Kind ab?
Damit Sie eine Kinderpatenschaft übernehmen können, müssen Sie sich zunächst für die Organisation Ihrer Wahl entscheiden, die wir Ihnen auf diesen Seiten ausführlich vorstellen. Bei vielen kann man die Patenschaft direkt online abschließen, alternativ kann man sich entsprechende Formulare auch auf dem Postweg zuschicken lassen oder sie direkt persönlich in einem Büro der Organisation abholen.
Nachdem Sie allgemeine persönliche Angaben zu Name, Anschrift und Telefonnummer gemacht haben, können Sie entweder direkt angeben, für welches Kind Sie eine Kinderpatenschaften übernehmen wollen oder Sie kreuzen an, dass die Organisation ein Kind für sie auswählen soll bzw., dass Sie für ein Kind Pate werden möchten, welches Ihre Hilfe am dringendsten nötig hat. Nachdem Sie eine Möglichkeit ausgewählt haben, erhalten Sie ein Patenschaftszertifikat oder eine Patenschaftsurkunde, die belegt, dass Sie nun Pate eines ausgewählten Kindes sind.
Wie lange besteht eine Kinderpatenschaft?
Grundsätzlich besteht eine Kinderpatenschaft über einen begrenzten Zeitraum, sie ist quasi eine Begleitung des Kindes auf Zeit. Oberste Maxime ist hier, dass man dem Patenkind und seinem Umfeld Hilfe zur Selbsthilfe ermöglicht, sodass sie nach einer bestimmten Zeit selbst für sich sorgen können.
Viele Projekte sind daher auf bestimmte Zeiträume angelegt und konzentrieren sich auf eine konkrete Entwicklungsphase des Patenkindes. Die Unterstützung dauert aber maximal bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres des Patenkindes an. Sollte es Ihnen aus unbestimmten Gründen jedoch vorzeitig nicht mehr Möglich sein, Ihr Patenkind finanziell zu unterstützen, haben in jedem Fall und jederzeit die Möglichkeit, die Patenschaft zu beenden.
Kann ich mein Patenkind persönlich kennenlernen?
In der Regel besteht die Möglichkeit, Ihr Patenkind zu besuchen und es wird sich sicher freuen, Sie einmal persönlich kennen zu lernen. Ihre Anreise und Unterkunft müssen Sie allerdings selbst übernehmen, wobei die Mitarbeiter der Organisation Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite stehen und Ihnen nützliche Hinweise geben.
Man kann Ihnen auch einen Brief schreiben, E-Mail ist nur in seltenen Fällen möglich, da die erforderliche Technik nur in einigen Projekten gegeben ist. Zudem erhält man einen jährlichen Entwicklungsbericht und in manchen Fällen ist sogar ein gegenseitiger Briefkontakt möglich. So kann man persönlich mit dem Patenkind kommunizieren und erhält Einblick in seine persönliche Entwicklung.
Kinderpatenschaften und Rechtliches
Bei den meisten Organisationen gehen Sie mit Ihrer Patenschaft keine vertragliche Bindung ein, das heißt, Sie zahlen nur so lange Sie wollen oder können. Eine Kündigung der Kinderpatenschaft ist dann ohne Angaben von Gründen direkt möglich. Außerdem erhalten Sie bei den meisten Organisationen eine Bestätigung über Ihre Spende, so dass Sie ihre Patenschaftsbeiträge steuerlich absetzen können.